
Theaterreise nach Brüssel
6. Februar 2026 – 9. Februar 2026
Wir freuen uns sehr, Ihnen wieder ein außergewöhnliches Kulturereignis anbieten zu können: Zusammen mit unserem Partner Hirsch Reisen geht es vom 6.-9. Februar 2026 nach Brüssel. Dort wird uns Operndirektor Florian Köfler, den Sie alle sicher noch aus Karlsruhe gut kennen, persönlich im prunkvollen Théâtre Royal de la Monnaie empfangen. In einer Vorstellung des selten gespielten „Benvenuto Cellini“ von Hector Berlioz hören wir Florence Losseau, die sich für eine Begegnung mit uns ebenfalls Zeit nehmen wird.
Außerdem wartet die Reise mit zahlreichen weiteren kulturellen und kulinarischen Überraschungen auf. Unser Reiseleiter ist der versierte Thorsten Frewer, der bereits viele Reisen nach Brüssel geleitet hat. Auch die Vorsitzende Katrin Lorbeer wird mit dabei sein.
Melden Sie sich schnell an – die Plätze sind limitiert.
6. – 9. Februar 2026
1. TAG: Brüssel kennenlernen
Karlsruhe: Hbf 7.00 Uhr Fahrt auf der Autobahn nach Brüssel. Unser Reiseleiter stimmt uns während der Fahrt auf die kommenden Tage ein. Nach dem CheckIn unter nehmen wir einen kleinen Stadtrundgang und tauchen in die Brüsseler Geschichte und Traditionen ein. Wir kommen zur Grand Place, „gute Stube“ der Stadt, und statten dem Manneken Pis einen Besuch ab. Unser Ziel ist die elegante Glasgalerie Saint Hubert mit dem Maison Dandoy – Zeit für eine Kostprobe der berühmte belgischen Waffeln! Der Abend ist zur freien Verfügung.
2. TAG: Vereintes Europa
Brüssel: Im Europaviertel besuchen wir das Haus der Europäischen Geschichte, in dieser Form einzigartig in Europa. Der Gang durch die Geschichte zeigt, wie besonders es ist, dass es eine Europäische Union überhaupt gibt. Im Parlamentarium lernen wir mehr über die Arbeit des Europäischen Parlaments. Das Mittagessen nehmen wir im Restaurant „Les Petits Oignons“ ein, einer typischen Brasserie mit moderner Atmosphäre, bekannt für erstklassige Produkte und schnörkellose, klassische Bistroküche. Der Nachmittag ist der Kunst gewidmet. Wir besuchen das Museum Van Buuren, das Meisterwerke des 15. bis 20. Jhs beherbergt. Am frühen Abend erhaschen wir mit etwas Glück einen Blick hinter die Kulissen des Opernhauses „La Monnaie“! Wer möchte, schließt sich dem gemeinsamen Abendessen im Sterne-Restaurant „Comme chez Soi“ an (fakultativ, 295 € pro Person).
3. TAG: Ode an den Goldschmied
Brüssel: Im Königlichen Museum der Schönen Künste widmen wir uns den Alten Meistern. Es folgt der Höhepunkt der Reise: Im Opernhaus „La Monnaie“ erleben wir die Oper „Benvenuto Cellini“ von Hector Berlioz. Wir werden in die Karnevalstage des Jahres 1532 zurückversetzt und erleben mit jedem Akt einen neuen Tag. Die uns gut bekannte Florence Losseau wirkt in einer Rolle mit! In der Pause werden wir zu Sekt und Häppchen empfangen. Ein gemeinsames Abendessen im „La Belle Maraîchère“ beschließt den Tag.
4. TAG: Kulinarischer Abschluss
Brüssel: Am futuristischen Atomium nehmen wir bei einem Glas Sekt Abschied von Brüssel. Nach einem Stopp beim Werksverkauf des Schokoladenherstellers „Neuhaus“ gelangen wir nach Leuven. Zeit zur freien Verfügung für einen Mittagsimbiss kosten Sie das lokale Bier, für das die Stadt bekannt ist! Über die Autobahn erreichen wir Karlsruhe gegen 20.30 Uhr.
Leistungen
Fahrt im komfortablen LuxusFernreisebus
Qualifizierte Reiseleitung durch den Stv. Vorsitzenden Thorsten Frewer und begleitet von Katrin Lorbeer
Unterkunft Hotel Novotel Brussels City Centre 4 Sterne
3 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
Frühstücksbuffet
Gruppentrinkgelder im Hotel
Örtliche Steuern und Abgaben
Eintrittsgelder und Privatführungen
Mahlzeiten laut Programm (Wert: 230, Euro, inkl. Getränke)
Opernkarte Balkon (Wert: 124,Euro)
Nutzung des HirschFunks
Reisepreissicherungsschein
Reisepreis € 1.065,00 pro Person ab 30 zahlenden Personen
€ 1.155,00 pro Person ab 25 zahlenden Personen
€ 1.295,00 pro Person ab 20 zahlenden Personen
€ 295,00 pro Person Abendessen im „Comme chez Soi“
€ 270,00 pro Person Einzelzimmerzuschlag
€ 16,00 pro Person Zuschlag Opernkarte Parterre
Information und Buchung: veranstaltung@hirschreisen.de