Lade Veranstaltungen

Die schönste Liebesgeschichte der Welt – getanzt von einem Spitzenensemble in der legendären Choreografie von John Cranko! Die kleine Kulturreise nach Stuttgart verbindet die leidenschaftliche Begegnung von „Romeo und Julia“ mit einem Meilenstein der modernen Avantgarde: Zunächst werden wir uns bei einer exklusiven Führung in der Staatsgalerie Stuttgart dem visionären „Triadischen Ballett“ von Oskar Schlemmer widmen. Geometrie, Form und Farbe verschmelzen in dieser bahnbrechenden Inszenierung – und vermitteln gleichzeitig Witz und Heiterkeit. Mit einem Imbiss stärken wir uns für das Abendprogramm. Sie bekommen eine Einführung zum Ballettabend im Opernhaus Stuttgart, für den wir in der zweitbesten Kategorie Karten reservieren konnten. Sergej Prokofjews Musik ist überwältigend und vor dem Hintergrund von Jürgen Roses opulenter Ausstattung entfalten sich die Szenen auf den lichtdurchfluteten Straßen Veronas gerade so, als wären sie direkt aus einem Gemälde der italienischen Renaissance entsprungen.

Fachkundig begleitet wird die Tour von Ballettmanagerin Silke Meier-Brösike, die mit dem Stuttgarter Ballett bestens vertraut ist. Am Badischen Staatstheater betreute sie bereits unter Birgit Keil „Romeo und Julia“ in der Choreografie von James MacMillan, in dieser Spielzeit übernimmt sie die Dramaturgie für die Neuproduktion von „Romeo und Julia“ in der Choreografie von Jean-Christophe Maillot. Mit von der Partie ist zudem Katrin Lorbeer, Vorsitzende der Gesellschaft der Freunde.

Alle weiteren Informationen und Buchungsmöglichkeit auf der Website von Hirsch-Reisen:
https://www.hirschreisen.de/reisefinder/ballett-in-stuttgart/