Willkommen

in guter Gesellschaft

Willkommen

in guter Gesellschaft

Mitgliedschaft

spenden

Newsletter

kontakt

Wer wir sind

Der Name unseres Vereins ist Programm:
Wir Theaterfreund*innen lieben das Haus und bekennen uns zu unserem Ensemble. Mit über 1.300 Mitgliedern sind wir der stärkste Kulturförderverein Karlsruhes und einer der größten Theaterfördervereine Deutschlands.

Kommen Sie gerne mit uns ins Gespräch – und fördern Sie Kunst und Kultur in guter Gesellschaft!

Was wir tun

In den knapp 50 Jahren seit unserer Gründung haben wir über zwei Millionen Euro für das Theater gesammelt, Petitionen auf den Weg gebracht, Öffentlichkeit generiert und finanziell mitgeholfen, einzigartige Kulturerlebnisse zu realisieren. Wo immer es um die Belange der Künstler*innen und des Publikums geht, setzen wir Theaterfreunde uns mit großem Engagement ein.

Aktuelles

Galadinner der Theaterfreunde im Bühnenbild von „La Bohème“

Gala-Diner

Krönender Abschluss des Jubiläumsjahres: Anlässlich des 50. Geburtstags der Gesellschaft der Freunde fand im Juli 2023 ein Gala-Diner im originalen Bühnenbild von „La Bohème“ statt. Spitzenkoch Pascal Oudotte zauberte mit seinem Team ein Festmenü, ein umfangreiches künstlerisches Programm setzte schauspielerische wie musikalische Highlights und Intendant Ulrich Peters führte persönlich durch den Abend. Dass die Teilnehmenden an den Tischen zu Persönlichkeiten des Theaters und der Kultur platziert wurden, trug zur besonderen Stimmung bei: Überall wurde angeregt geplaudert und gelacht. „So rar wie rosa Schokolade“ titelte die BNN in ihrem umfangreichen Bericht über den Abend – in Anspielung auf das und außergewöhnliche Dessert.

Kinder malen und basteln beim Familienfest in der INSEL

Familienfest

Gemütlich und entspannt ging es im Juli 2023 zu beim Familien-Fest in der INSEL. Geboten wurde ein buntes Mitmach-Programm für Groß und Klein. Bei leckerem Essen konnte man das Team des Jungen Staatstheaters persönlich kennenlernen. Die Gesellschaft der Freunde fördert insbesondere die barrierefreien Kulturangebote des Jungen Staatstheaters.

GMD Fritzsch mit der Reisegruppe in Dresden

Reise nach Dresden

Absolut begeistert äußerten sich die Teilnehmenden der von unserem Partner Hirsch organisieren Reise nach Dresden: Generalmusikdirektor Georg Fritzsch dirigierte an der Semperoper eine Vorstellung von „Le nozze di Figaro“ und begleitete die Gruppe am folgenden Tag zum Landgestüt Moritzburg sowie nach Meißen. Der Vater von Fritzsch, ehemals Kantor, erläuterte in der Frauenkirche das Porzellanglockenspiel – welch ein exklusives Vergnügen!